Briefmuster usw. finden Sie unter den Regionen.
Möchten Sie den Lead für eine Region oder Gemeinde übernehmen,
melden Sie sich bei uns.
Ein Instrument für die von den Globalisten gewünschte Totalüberwachung ist die technisch nicht notwendige Einführung von sogenannten Smartmetern. Die Datensammelwut der Obrigkeit ist unersättlich und deshalb versucht man jetzt offenbar mit immer mehr Druck den Kunden die Kontroll-Stationen aufs Auge zu drücken. Der Techniker Fritz Loindl setzt sich gegen die Verbreitung der Spionagegeräte ein. Bernhard Riegler hat mit ihm über die aktuelle Entwicklung gesprochen.
Es handelt sich um das Pilotprojekt in Schaffhausen.
Dezember 2022
Die Smartmetereinfürung wird durch eine Richtlinie der EU definiert.
Es wird den Ländern überlassen ob sie das Umsetzen.
Rechtlicher Stand der Schweiz (Wichtigste Neuerungen im Energierecht ab 2018).
Auszug aus den «Wichtigste Neuerungen im Energierecht ab 2018»
Intelligente Messsysteme / Smart Metering
Bis Ende 2027 (zehn Jahre nach Inkrafttreten der neuen Regelung) müssen 80% aller Messeinrich-
tungen in einem Netzgebiet auf Smart Meter umgerüstet werden. Die restlichen 20% dürfen bis zum
Ende ihrer Funktionstauglichkeit im Einsatz bleiben. Daten aus dem Einsatz von Mess-, Steuer- und
Regelsystemen dürfen von den Netzbetreibern ohne Einwilligung der betroffenen Person lediglich für
die Messung, Steuerung und Regelung, für den Einsatz von Tarifsystemen sowie für den sicheren,
leistungsfähigen und effizienten Netzbetrieb, die Netzbilanzierung und die Netzplanung, für die Ab-
rechnung der Energielieferung, des Netznutzungsentgelts und der Vergütung für den Einsatz von
Steuer- und Regelsystemen verwendet werden.
Intelligente Steuerungen
Netzbetreiber dürfen intelligente Steuer- und Regelsysteme bei Endverbrauchern oder Erzeugern nur
mit deren Zustimmung installieren, ausser wenn dies zur Abwendung einer unmittelbaren erheblichen
Gefährdung des sicheren Netzbetriebs notwendig ist. Bereits installierte intelligente Steuer- und Re-
gelsysteme darf der Netzbetreiber solange einsetzen, bis der Endverbraucher den Einsatz ausdrück-
lich untersagt. Nicht untersagen kann der Endverbraucher den Einsatz zur Abwendung einer unmittel-
baren und erheblichen Gefährdung des Netzes.
Die Energiewende ist notwendig um die globale Erwärmung zu bremsen?
Die globale Erwärmung wird beschleunigt durch den menschengemachten CO2-Ausstoss?
Krank durch einen Verbrauchszähler für Wasser, Gas oder Strom – Smart Meter genannt? Kann das sein? Der Regisseur und Autor Josh del Sol ist dem auf den Grund gegangen und fand Erschreckendes heraus. Um die Menschheit zu warnen und aufzuklären, hat er den Film „Take Back Your Power“ gedreht. Dieser Film soll Mut machen: Er zeigt auf, dass man sich wehren kann. Bürgern der Stadt Naperville in den USA, die sich gegen den Einbau eines Smart Meters in ihr Haus wehrten, wurde zwar zunächst mit drakonischen Maßnahmen begegnet. Aber am Ende…. Ja, was am Ende geschah, erfährt man in diesem Film – Anschauen lohnt sich!
weitere Infos finden Sie unter stop-smartmeter.at (grosses Netzwerk mit Experten aus unterschiedlichen Bereichen.)
Netzwerk für Wahlfreiheit, Selbstbestimmung, Privatsphäre, Gesundheit und Eigenverantwortung